Wir suchen für unseren Standort in 53113 Bonn ab dem 25.11.2023 als Festanstellung, Vollzeit eine/n

Bürosachbearbeitungen im Veranstaltungsservice (w/m/d)

Für den Fachbereich „Veranstaltungen“ (FBB) suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt am Standort Bonn zwei

BÜROSACHBEARBEITUNGEN IM VERANSTALTUNGSSERVICE (W/M/D)

  • Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 9m BBesO A
  • unbefristet

Wir sind:

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäfts­bereich des Bundes­ministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungs­angebot an den Grund­fragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammen­lebens. Haupt­dienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter www.bpb.de.

Der Fachbereich Veranstaltungen (FBB) realisiert Kongresse, Tagungen und Festivals zu zeit­geschicht­lichen und aktuellen politischen und gesell­schaft­lichen Themen und entwickelt neue Formate. Zum Aufgaben­gebiet gehören außerdem Partizipations­projekte mit und für junge Menschen und Projekte, die über kulturelle Ansätze politische Bildung vermitteln, wie beispiels­weise das Festival Politik im Freien Theater. Studien­reisen nach Israel und in Länder Mittel- und Osteuropas sind eben­falls im Angebot. Der Veranstaltungs­service des Fach­bereichs ist Dienst­leister des ganzen Hauses. Das Team der Koordinierungs­stelle Hauptstadt­aufgaben repräsentiert die bpb in Berlin und stimmt deren Aktivitäten vor Ort ab.


Aufgaben

  • Beratung in Bezug auf die organisa­torische Planung, Durch­führung und Nach­bereitung von nationalen und inter­nationalen Veranstaltungen
  • organisatorische Planung, Durch­führung und Nach­bereitung von nationalen und inter­nationalen Veranstaltungen unter­schied­licher Formate der verschiedenen Fach­bereiche der bpb
  • Mitarbeit in Organisations­teams oder Leitung solcher Teams inklusive der Durch­führung und Betreuung von Referierenden, Teil­nehmenden, Mitarbeitenden aus dem Fach­bereich etc. vor Ort
  • organisatorische Planung, Begleitung und Nach­bereitung von Studien­reisen nach Israel, Mittel- und Osteuropa sowie in die Türkei
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Weiter­entwicklung von aufgaben­bezogenen Standards, Checklisten, Tools etc.
  • Schnittstellen­management zwischen der bpb und den für die Bearbeitung von Veranstaltungen beauftragten Agenturen (Reise­agenturen, Organisations­agenturen, Programm­agenturen)
  • Durchführung von Vergabe­verfahren (u.a. Beschaffung von Tagungs­räumen, Catering, Technik) und Bearbeitung von Rechnungen
  • Verwaltung und Abrechnung von firmen­internen Kreditkarten für Reise­mittel und Hotels

Profil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung
  • zur/zum Fachangestellten für Büro­kommunikation,
  • zur/zum Verwaltungs­fach­angestellten,
  • zur Veranstaltungskauffrau / zum Veranstaltungs­kaufmann,
  • zur Reisekauffrau / zum Reisekaufmann
  • oder einen gleichwertigen Bildungs­abschluss
  • ODER alternativ ein abgeschlossenes Hochschul­studium im Bereich Event­management (Bachelor / Diplom [FH])
  • Erfahrungen in der Organisation unter­schied­licher Veranstaltungs­formate
  • ein hohes Maß an Selbst­ständigkeit, Sorgfalt, Verant­wortungs­bewusstsein und Eigeninitiative
  • hohe Sozial-, Diversitäts- und Kommunikations­kompetenz
  • freundliches und seriöses Auftreten
  • Organisationsgeschick und service­orientierte Arbeits­auffassung
  • Problemlösungs­kompetenz – die Fähigkeit zur Improvisation in unvorher­sehbaren Situationen
  • gutes Zeitmanagement und Belast­barkeit unter Zeitdruck
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen­kenntnisse werden begrüßt
  • hohe Bereitschaft zu Dienst­reisen im In- und Ausland (auch mehrtägig)

wünschenswert:

  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools zur Vorbereitung und Durch­führung von Veranstaltungen (beispiels­weise für das Teilnehmenden­management, Ticketing­systeme, Planungs­prozesse und das Veranstaltungs­controlling)
  • Kenntnisse in der Planung und Umsetzung digitaler Veranstaltungen (Streaming über gängige Platt­formen, Umsetzung digitaler Veranstaltungen, beispiels­weise via Zoom)
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Haushalts­recht und/oder Reise­kosten­recht und/oder Vergabe­recht
  • Interesse an politischen Zusammen­hängen
  • gute Kenntnisse in den gängigen Office-Produkten (z.B. Word, Excel, Outlook)

Wir bieten

  • eine Einstellung in Entgeltgruppe 9a des Tarif­vertrags für den öffent­lichen Dienst (TVöD) beziehungs­weise bis zur Besoldungs­gruppe A 9m der Bundes­besoldungs­ordnung A
  • bei bestehendem Dauerarbeits­verhältnis oder Dienst­verhältnis in einer gleich­wertigen Entgelt- oder Besoldungs­gruppe des mittleren Dienstes ist die Möglich­keit einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zur bpb gegeben
  • die Übernahme in ein Beamten­verhältnis bei Vorliegen der laufbahn­rechtlichen Voraus­setzungen
  • ein breites Aufgaben­spektrum sowie gute Entwicklungs­möglichkeiten, interessante, abwechslungs­reiche und anspruchs­volle Tätigkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
  • flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, beruf­liche und private Heraus­forderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z.B. Gleitzeit, keine Kern­zeiten, mobiles Arbeiten, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeit­modell)
  • die Übernahme von Trennungs­geld und Umzugs­kosten nach den gesetz­lichen Bestimmungen bei Vorliegen der persön­lichen und rechtlichen Voraus­setzungen
  • die Prüfung der Unterstützung durch die Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • offene Kommunikationskultur, eigen­verant­wortliches Arbeiten, Team­arbeit
  • intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fach­lichen und persön­lichen Weiter­entwicklung
  • Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verant­wortungs­bereich
  • eine wertschätzende Behörden­kultur
  • Möglichkeit zum Bezug eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit zusätz­lichem Arbeitgeber­zuschuss

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grund­sätzlich möglich. Die bpb gewähr­leistet die beruf­liche Gleich­stellung von Personen nach dem Bundes­gleichstellungs­gesetz (BGleiG).

Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleich­gestellte Personen werden gemäß dem Sozial­gesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir streben eine diverse, die Gesell­schaft repräsentierende Beleg­schaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrations­geschichte.

Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.11.2023 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2023-043.

Der Link hierzu lautet:

bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2023-043/index.html.

Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über www.service.bund.de.

Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre voll­ständigen und aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen (Motivations­schreiben, Lebens­lauf, Zeugnisse bzw. Dienst­beurteilungen, Abschluss­urkunde etc. als PDF-Dokument) in das Bewerbungs­system hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Service­zentrum Personal­gewinnung unter der Telefon­nummer 0228 99358-87500 gerne zur Verfügung.