Events werden in kreativen Prozessen entworfen – oftmals aber einfach von Termin zu Termin fortgeschrieben. Budget und Zeitdruck stehen im Vordergrund, sodass dabei eine klare Definition von Zielen und Zielgruppen sowie die Überprüfung des Ergebnisses zu kurz kommen. Dieses Buch beleuchtet Faktoren, die für den Erfolg von Events entscheidend sind.
Elf Autor*innen mit fundierter Erfahrung im Management von Veranstaltungen erläutern, wie die Wahl der richtigen Location, der verantwortungsvolle Umgang mit protokollarischen Aufgaben, der Einsatz von Technik oder ein ernsthafter Perspektivenwechsel wirken und was dabei zu beachten ist. Erfolgreiches Eventmanagement führt nicht nur zu zufriedenen Teilnehmer*innen und motivierten Teams, sondern auch zu gesteigerter Markenbekanntheit und einem verbesserten Image des Unternehmens.
Die Autor*innen und Einblick in den Inhalt
- Stefan Luppold: Perspektivwechsel und Erfolg – ein Prolog
- Sarah Hunke: Destination
- Anna-Lena Jesse: Locations
- Annika Rosemann: Neugier
- Sophia Knörr: Matchmaking
- Vincent Czichon: Catering
- Lisa Kölle: Moderation
- Marion Strobel: Veranstaltungsprotokoll
- Carmen Goette: Interaktion
- Stefan Luppold und Sabine Abrolat: Auftrittsdesign – ein Gespräch
- Patrick Haag: Veranstaltungstechnik: Stakeholder-Zufriedenheit durch strategischen Einsatz
- Stefan Luppold: Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements – ein Epilog
Erschienen ist der Band bei Duncker & Humblot GmbH, www.duncker-humblot.de/ewp.
ISBN 978-3-89673-805-9, 49,90 Euro.