Auch in diesem Jahr konnten die Besucher*innen der Invest auf der Messe Stuttgart die neuesten Produkte und Dienstleistungen von Banken, Online-Brokern, Wertpapierhändlern und börsennotierten AGs aus dem In- und Ausland kennenlernen und an Vorträgen oder Workshops zum Thema Finanzen teilnehmen. Der Female Finance Day, der erneut von der Invest und der Boerse Stuttgart Group veranstaltet wurde, sorgte auch in diesem Jahr für ein noch diverseres Publikum. Frauen aller Altersgruppen, Familien mit Kindern und Finanzprofis konnten den Female Finance Day als Inspiration und Networking-Plattform für einen erfolgreichen Start oder Deep-Dive in die Finanzwelt nutzen. Deutschlands beliebteste Finanzblogger*innen standen ihrer Community Rede und Antwort und bereicherten das Programm der Invest und zogen auch vermehrt jüngeres Publikum in die Messehalle.
Digitale Lösungen schöpfen volles Potenzial von Messeauftritten aus
Im Mittelpunkt stand das vielfältige Vortragsprogramm mit über 250 Programmpunkten, das an beiden Tagen auf insgesamt fünf Bühnen, an den Messeständen sowie im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart stattfand. Das bedeutete eine große Informationsflut für die Besucher*innen mit vielen neuen Programmpunkten, die es zu erkunden gab. Die Messe Stuttgart ging für die Invest neue Wege. Sie kooperierte mit dem innovativen Unternehmen UpVisit, um die Besucher*innen mit einer App durch die Messe und alle Programmpunkte zu führen.
In vielen Bereichen wie z.B. im Eventbereich, im Einzelhandel oder auch bei Kultureinrichtungen ist das Phänomen zu beobachten, dass die Konkurrenz aus der digitalen Welt immer stärker wird und vor allem mit ihrer Bequemlichkeit punktet. Nach den Pandemiejahren steigen zwar die Besucherzahlen bei Messen und Konzerten wieder, aber gerade der Einzelhandel und die Kultureinrichtungen kämpfen mit der Flucht der Menschen in die digitale Welt, anstatt reale Orte aufzusuchen. Dabei sind es gerade diese Orte mit ihren menschlichen Interaktionen, die eine lebendige Stadt ausmachen, in der sich die Menschen gegenseitig bereichern. Es zeigt aber auch, dass viele dieser analogen Orte den digitalen Wandel verschlafen haben und von der Bequemlichkeit des Internets überholt wurden. Ein gewichtiges Beispiel sind Messen: Zwar sind sie für Unternehmen aus Vertriebssicht, als Imageauftritt, zur Präsentation von Neuheiten oder auch als Recruitingplattform nach wie vor sehr attraktiv, aber die Orientierung über Zeitplan, Aussteller*innen und Veranstaltungsort ist oft schwierig und überfordert regelmäßig viele Besucher*innen. Die Aussteller*innen schöpfen das Potenzial des häufig teuren Messeauftritts nicht aus und können den Erfolg eines Messetages selten quantifizieren.
Phygitale Messewelt anstatt den Überblick verlieren
Die Tech-Gründerinnen Alicia Sophia Hinon und Katharina Aguilar haben dies erkannt und nach einer längst überfälligen Lösung gesucht, um die physische mit der digitalen Welt enger zu verknüpfen. Mit UpVisit bieten sie eine Plattform, die es Anbieter*innen ermöglicht, einfach und kostengünstig phygitale (physisch + digital) Erlebnisse in ihren eigenen Räumlichkeiten zu erschaffen und somit ihre Besucherfrequenz zu erhöhen und ihren Erfolg zu steigern. UpVisit wählt den Markteintritt über Großevents, wo eine große Anzahl von Endnutzer*innen die App schnell kostenfrei bekommen.
Dazu zählt auch die Invest und die Gründer*innen konnten ihre Erwartungen und Ziele an die Messe sogar übertreffen: Zum ersten Mal haben die Besucher*innen über die UpVisit-App sowohl räumliche, zeitliche als auch inhaltliche Orientierung mit echter Interaktion erhalten. Die Ergebnisse sprechen für sich und übertreffen sogar die branchenüblichen Spitzenwerte für App-Interaktionen: 8.500 Mal wurde die App heruntergeladen, also von 65% aller Besucher*innen. 3.500 von ihnen, also 30% der gesamten Besucher*innen, nutzten den Guide für die Hosentasche voll aus und interagierten intensiv mit der App. Eine Bereicherung nicht nur für die Besucher*innen, sondern auch für die Aussteller*innen. Denn für sie bedeutete das neben maximaler digitaler Sichtbarkeit und Auffindbarkeit auch Interaktion mit ihrer Marke und den multimedialen Inhalten. Dass sich das in Erfolg niederschlägt, zeigt allein schon das Gewinnspiel der VVO Finance: 30% der interessierten Nutzer*innen haben ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und werden ab sofort mit Angeboten des Finanzdienstleisters versorgt.
Der Vortragskalender mit über 250 Programmpunkten wurde durch UpVisit mit Live-Funktionen digitalisiert und verbesserte das Erlebnis der Besucher*innen nachhaltig. In der App konnten sie sich ihren individuellen Terminplan zusammenstellen und sich an anstehende Vorträge erinnern lassen. Wem das noch nicht genügte, der konnte mit der UpVisit-App eine Guided Tour machen, die die Besucher*innen gezielt durch die Messehalle führte und mit den relevanten Aussteller*innen ins Gespräch brachte. Jeder Fünfte nutzte diese Möglichkeit und erkundete das Messegelände über eine Guided Tour in der UpVisit-App - ein Win-Win für Besucher*innen und Aussteller*innen gleichermaßen.
Farina Melchior, Managerin Business Development der Invest: „UpVisit hat auf der Invest einen neuen Standard für Messeerlebnisse gesetzt und sich für uns als echter Gamechanger erwiesen. Es war eine tolle Erfahrung, zu sehen, wie die gestiegene Interaktion zwischen Besucher*innen und Aussteller*innen für beide Seiten eine große Bereicherung war und maßgeblich zum Erfolg der diesjährigen Invest beigetragen hat. Einmal mehr hat sich gezeigt, wie sehr digitale Lösungen wie die von UpVisit dazu führen, Messewelten attraktiver und für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.”
Mit UpVisit-Plattform tausende Besucher*innen auf Messen erreichen
UpVisit löst das bekannte Henne-Ei-Problem der Plattformökonomie geschickt und schafft Mehrwerte für alle Beteiligten. Anstatt für jede Veranstaltung eine eigene App zum Download bereitzustellen, bündelt UpVisit alle Veranstaltungen in einer App und kann den Service so wesentlich günstiger und effizienter anbieten. Für die Nutzer*innen gehört das ständige Herunterladen neuer Apps endlich der Vergangenheit an. Die wachsende Anzahl an Anbieter*innen profitiert von der wachsenden Anzahl an App-Nutzer*innen und umgekehrt. Mit regionalen Großevents bringt UpVisit an einem Tag viele tausend Nutzer*innen zu ihrer Plattform und steigert jedes Mal den Mehrwert ihrer Lösung. Ohne eine eigene App entwickeln zu müssen, erhalten die Anbieter*innen einen langfristigen Nutzen über ein maßgeschneidertes digitales Angebot, mit dem sie neue Nutzer*innen gewinnen und zu Kund*innen konvertieren können. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Daten, die sie analysieren und zur weiteren Verbesserung ihres Angebots nutzen können. Den Gründerinnen aus Stuttgart und Berlin geht es letztlich um eines: Die Vorteile der realen Welt zu bewahren und mit den Vorteilen der digitalen Welt zu verbinden. Auf der Invest in Stuttgart ist das in diesem Jahr gelungen. Mit weiteren Großevents wie unter anderem dem Stuttgarter Weindorf und der Kieler Woche stehen weitere Veranstaltungen in diesem Jahr bereits fest, auf denen Millionen weitere Endnutzer*innen erreicht werden sollen.