Die „Twin Transformation“: Wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Zukunft der Event-Branche und der Live-Kommunikation prägen

Zwei Megatrends verändern derzeit grundlegend das Gesicht der deutschen Wirtschaft – und damit auch der Event-Branche und der Live-Kommunikation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie bringen große Veränderungen mit sich, aber noch mehr Chancen für mutige und innovative Pioniere auf diesem Gebiet. Vor allem bedingen sich die beiden Trends einander, zeigt Gastautorin Larissa Steinbäcker.

Die Event-Branche steht somit an einem Scheideweg: Unternehmen, die sich auf die Twin Transformation einlassen, können sich als Vorreiter profilieren, während zurückhaltende Akteure den Anschluss verlieren. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, neuen Ideen und Trends zu begegnen: erstens eher skeptisch und abwartend und zweitens mutig und die Chance ergreifend. Die erste Option ist keine realistische Wahl für Unternehmen, die ihre führende Rolle in der Branche sichern wollen. Gerade in der Event-Branche und der Live-Kommunikation bewahrheitet sich immer wieder das Sprichwort: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung durchpflügen die Wirtschaft

Unsere Branche erlebt derzeit einen fundamentalen Wandel. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich mit neuen Technologien, veränderten Konsumentenanforderungen und dem wachsenden Umweltbewusstsein auseinanderzusetzen. Getrieben wird dieser Wandel – und das ist bemerkenswert – gleich von zwei Megatrends: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Twin Transformation verändert die Struktur unserer Branche fundamental – und das zugleich in einem atemberaubenden Tempo, das mit dem gemächlichen Change-Tempo früherer Veränderungsschübe nichts mehr gemein hat. Gefühlt dreht sich heute auch in der Event-Branche alles immer schneller.

Das immense Veränderungstempo hat seine Gründe: Die Klima-Krise erfordert schnelle Antworten, soll der weitere Anstieg der Erdtemperatur gestoppt und die Klimaneutralität Deutschlands und Europas bis zur Mitte dieses Jahrhunderts Realität werden. Auf der technologischen Seite werden die Entwicklungszyklen immer kürzer und die dadurch möglichen Sprünge immer größer. Digitale Lösungen, die während der Pandemie als Notwendigkeit eingeführt wurden, entwickeln sich heute zu Standards und bieten völlig neue Möglichkeiten für nachhaltige Events. Die Corona-Pandemie erwies sich, im Nachhinein, als digitaler Booster besonders für die Event-Branche. Hinzu kommen die ständig wachsenden Chancen, die das Metaverse sowie der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten. Hybrid oder rein virtuelle Events sind bereits heute in einer Qualität und immersiven Sinnlichkeit durchführbar, die vor wenigen Jahren noch ins Reich der Fantasy-Literatur verbannt worden wäre. Und doch stehen wir erst ganz am Anfang der Entwicklung.

Von wegen Gegensatz! Die beiden Transformations-Zwillinge sind aufs Engste miteinander verbunden

Der Begriff der Twin Transformation beschreibt zugleich, dass beide Trends eng miteinander verbunden sind. Twin Transformation bezeichnet in der Definition der renommierten Forschungseinrichtung Fraunhofer etwa „das synergetische Zusammenspiel und die gegenseitige Verstärkung der digitalen und nachhaltigen Transformation von Unternehmen“. Die digitale Transformation wirkt dabei als Hebel für Nachhaltigkeitsinitiativen, während die Nachhaltigkeitstransformation einen sinnhaften Gestaltungsrahmen für Digitalisierungsinitiativen schafft. Das gilt für die deutsche Automobilindustrie genauso wie für die Energie- und Chemieindustrie – und nicht zuletzt auch die Event-Branche und die Live-Kommunikation.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind aufs Engste miteinander verknüpft. Das eine ist ohne das andere kaum denkbar. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind – anders als mitunter konstatiert wird – keine Gegensätze, sie bedingen vielmehr einander und zahlen aufeinander ein. Ein Mehr an Umweltschutz und Emissionsreduktion in der Event-Branche lässt sich beispielsweise nur erreichen, indem etwa der Anteil digitaler Veranstaltungsformate steigt. Zwar verbrauchen auch digitale Veranstaltungen Strom – doch das ist nichts im Vergleich etwa zu den eingesparten Flugmeilen und entsprechenden Emissionen für die Anreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ganzheitliche Strategie aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet großen Wettbewerbsvorteil

Das Konzept der Twin Transformation – also die gleichzeitige Ausrichtung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit – lässt sich speziell in der Event-Branche und in der Live-Kommunikation als Wettbewerbsvorteil nutzen. Durch eine ganzheitliche Digital- und Nachhaltigkeitsstrategie können die ausrichtenden Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch umweltbewusster arbeiten. Proske/magnid hat diesen strategischen Wettbewerbsvorteil frühzeitig erkannt. Wir positionieren uns und damit auch unsere Kunden als Innovator und Vorreiter, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung gleichermaßen als Treiber für das Geschäft nutzen.

Zur Twin Transformation gibt es gerade in der Event-Branche keine wirkliche Alternative: Besonders von Kundenseite wachsen Erwartung und Druck, dass Events umweltfreundlicher und digitaler werden. Zugleich hat sich besonders im Bereich der Live-Kommunikation der Fokus in Richtung Transparenz und Effizienz verschoben. Auftraggebende und auch die Besucherinnen und Besucher hinterfragen die Öko-KPIs oder den Klima-Fußabdruck von Veranstaltungen immer kritischer. Hier müssen die Unternehmen dann auskunftsfähig sein.

Warum die Twin Transformation für Events und Live-Kommunikation entscheidend ist

Digitale Technologien wie Eventplattformen, VR oder mobile Apps ermöglichen personalisierte Erlebnisse, die sich an die Teilnehmenden anpassen. Sie verlängern den Event-Lebenszyklus und fördern die Interaktion – sowohl online als auch live. Außerdem unterstützen digitale Tools eine flexible Planung und machen spontane Anpassungen einfach möglich.

Nachhaltige Eventplanung setzt zusätzlich auf umweltschonende Mobilität und emissionsarme Produktion. Virtuelle oder hybride Events senken die CO₂-Emissionen und verringern den Ressourcenverbrauch. Umweltfreundliche Lösungen schaffen zudem ein positives Image und erreichen zugleich mehr und neue Kundinnen und Kunden sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zunehmend auf Nachhaltigkeit setzen.

Welche Synergien aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit möglich sind

Die Twin Transformation schafft neue Eventformate, die effizient und umweltfreundlich sind. Durch die Kombination beider Faktoren entstehen innovative Kommunikationsstrategien. Hybride Events verbinden online und offline und erweitern die Reichweite der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei wird zugleich der ökologische Fußabdruck reduziert. Digitale Tools zur Datenauswertung bieten zudem eine datenbasierte Eventplanung. Sie helfen, die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher noch genauer zu analysieren und maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen. Ebenso können digitale Anwendungen den CO₂-Ausstoß der Eventlogistik optimieren.

Ein zentraler Erfolgsfaktor für die Twin Transformation ist das Lernen aus jedem Event: Durch ein systematisches Reporting und den kontinuierlichen Austausch zwischen Unternehmen und Agenturen lässt sich die Twin Transformation immer weiter verbessern.

Strategische Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Twin Transformation

Die Twin Transformation stellt die Event-Branche vor Herausforderungen: Hybride und digitale Plattformen müssen hohen technischen Anforderungen gerecht werden. Gleichzeitig bleibt das Bedürfnis nach persönlichen Begegnungen stark. Nach den Vereinsamungs-Jahren der Corona-Zeit ist hier sogar ein regelrechter Wunsch nach mehr menschlichen Kontakten spürbar und verständlich. Das verschärft den Spagat für die Eventlogistik, zu gleichen Teilen nachhaltig und kostenbewusst zu sein. 

Ein ganzheitliches Stakeholder Management ist dabei der Schlüssel zum Erfolg: Die effektive Einbindung aller Beteiligten muss systematisch gesteuert werden – von der Registrierung über die Teilnahme bis hin zur Datenanalyse. Besonders wichtig ist dabei die Integration der gesamten Wertschöpfungskette: Von der strategischen Planung und Ausführung über das Sourcing und Supply Chain Management bis hin zur Participant Experience müssen alle Aspekte ineinandergreifen und sowohl digital als auch nachhaltig ausgerichtet sein.

Ein hilfreiches Framework für die Umsetzung dieser komplexen Anforderungen ist das sogenannte SMM Wheel. Dieses visualisiert die Schlüsselbereiche eines strategischen Meeting-Management-Programms (SMMP) und bietet eine systematische Herangehensweise zur Optimierung von Effizienz, Kosteneinsparungen und Risikomanagement im Veranstaltungsmanagement. Das SMM Wheel wurde ursprünglich von der GBTA (Global Business Travel Association) entwickelt und kürzlich in einer aktualisierten Version vorgestellt, die moderne Anforderungen wie Nachhaltigkeit und digitale Transformation berücksichtigt.

Die erfolgreiche Implementierung erfordert eine solide digitale Infrastruktur, die es Teams erlaubt, reibungslos auf notwendige Technologien und Daten zuzugreifen. Dabei sollten Unternehmen darauf achten, dass die Infrastruktur flexibel und skalierbar ist. Nur so lassen sich digitale Eventplattformen, Personalisierungstools und Analysesysteme stabil und effizient einsetzen.

Ein weiterer Erfolgsfaktor sind datengestützte Entscheidungsprozesse. Daten aus der Eventplanung und -durchführung liefern wichtige Erkenntnisse zum Verhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zu ihren Interessen und ihrem Feedback. Dies unterstützt nicht nur die Optimierung einzelner Events, sondern auch die strategische Ausrichtung der gesamten Eventkommunikation. Mit gezielten Analysen und Algorithmen lassen sich Trends und Anforderungen erkennen, die sowohl die digitale als auch die nachhaltige Eventstrategie prägen.

Gleichzeitig spielt die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Events und Kommunikation sind schnelllebige Branchen. Regelmäßige Schulungen gewährleisten, dass Teams über aktuelle digitale Tools, nachhaltige Planungsmethoden und Best Practices informiert sind. Dies fördert nicht nur die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Umsetzungskraft der Eventstrategie im Unternehmen.

Die Integration von Governance & Security sowie Technology & Digital sind dabei ebenso wichtige Faktoren wie die Berücksichtigung von Inclusion & Culture. Nur wenn alle diese Aspekte des Stakeholder Engagements harmonisch zusammenspielen, kann die Twin Transformation erfolgreich umgesetzt werden.

KI, IoT und Blockchain werden die Veranstaltungsbranche radikal verändern

Die Twin Transformation wird die Event-Branche nachhaltig verändern. Unternehmen wie Proske/magnid wollen und werden Künstliche Intelligenz, das „Internet of Things“ (IoT) und Blockchain einsetzen, um Eventlösungen noch präziser und nachhaltiger zu gestalten. Entscheidend wird dabei sein, bereits im Vorfeld von Veranstaltungen maximal viel über die Wünsche und Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erfahren. „Maßgeschneiderte Events“ sind der Schlüssel zum zukünftigen Erfolg. Dabei steht weniger die Frage im Raum, ob ein Event live, digital oder hybrid organisiert ist. Der Erfolg wird künftig vor allem an der Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bemessen. Hat ihnen das Event neue Kontakte und Einsichten beschert und zugleich eine maximale Transparenz hinsichtlich der Nachhaltigkeit ermöglicht?

Die Twin Transformation in der Event-Branche und der Live-Kommunikation ist ein gelungenes Beispiel für die Wechselbeziehungen zwischen Ökonomie und Ökologie. Langfristig ist Twin Transformation nicht nur ein wirtschaftlicher Vorteil. Sie ist vielmehr ein Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung, die der Event-Branche Wettbewerbsvorteile und nachhaltigen Erfolg sichern kann.

Über die Autorin

Larissa Steinbäcker, Co-CEO bei der in München ansässigen Eventagentur Proske GmbH. Das Unternehmen ist führend bei der Entwicklung nachhaltiger Events und der Einbindung neuer digitaler Angebote bis hin zum Metaverse.

Unternehmen

Proske GmbH

Xmevnaomdil. 42
66231 Amfwhjxmw
Zltmfxicfgw

Kontakt

+52 6895 8956-1
gkaxx@sqfcng.cpb
ylt.kpvbli.qbi