facts and fiction feiert 15-jähriges Jubiläum am Standort Berlin

Das 2009 gegründete Berliner Büro gehört zu den Spezialisten für politische Kommunikation in der Hauptstadt und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Auch aufgrund der 2025 anstehenden Bundestagswahl setzt die Agentur im Vorwahljahr wieder eine Vielzahl von politischen Veranstaltungen um.

Bereits 1992 in Köln gegründet, entwickelt facts and fiction seit 2009 in Berlin mit rund 30 Spezialist*innen unterschiedlichste Formate im Kontext des politischen Diskurses für Ministerien, Institutionen und Verbände. Alles begann mit einem Rahmenvertrag für das BMAS, das bis heute zur Kundschaft der Agentur zählt. Heute gehört facts and fiction mit Kund*innen wie dem BMWK, dem BMUV sowie dem BMAS zu den etablierten Agenturen in Berlin, wenn es um politische Kommunikation geht.

„Das Jahr 2024 zeichnet sich bislang v. a. durch herausfordernde, politische Rahmenbedingungen aus. Aber auf komplexe Fragestellungen gibt es keine einfachen Antworten – auch wenn dies einige politische Akteure postulieren“, sagt Sven Wolgram, geschäftsführender Gesellschafter bei facts and fiction. „Umso wichtiger ist es heute, Inhalte glaubhaft, auf Augenhöhe und im direkten Dialog zu vermitteln. Deshalb sind Symposien, Tagungen, Konferenzen, Tage der offenen Tür und Bürgerdialoge zentrale Instrumente der politischen Kommunikation. Wir freuen uns, dass uns Ministerien seit 15 Jahren vertrauen und uns Plattformen schaffen lassen, auf denen dieser Dialog erst möglich wird.“

Das Wahljahr 2025 wirft seine Schatten voraus

Auch 2024 hat das Berliner Team von facts and fiction bereits ein breites Spektrum an Projekten realisiert, das sowohl Fachformate als auch Bürgerveranstaltungen einschließt:
Im Februar diskutierten beim Fachkräftepreis und Fachkräftekongress des BMAS in Berlin Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit mehr als 700 Vertreter*innen von Unternehmen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, von Verbänden und aus der Zivilgesellschaft, wie die Fachkräftesicherung gelingen kann. Der Kongress, konzipiert als Festival, bot mit weit über 30 Einzelveranstaltungen in 14 unterschiedlichen Formaten sowie einem Ausstellerforum eine Bühne zu aktuellen Lösungen und Best Practice-Beispielen rund um das Thema Fachkräftesicherung. facts und fiction war für diese komplexe Planung und Umsetzung verantwortlich, die auch die Verleihung des Deutschen Fachkräftepreises 2024 mit einschloss, der sieben herausragende Ansätze der Fachkräftegewinnung und -sicherung auszeichnete.

Ende Mai 2024 feierten anlässlich des 75-jährigen Verfassungsjubiläums rund um das Bundeskanzleramt und den Deutschen Bundestag in Berlin zahlreiche Bürger*innen ein großes Demokratiefest. facts and fiction konzipierte und realisierte die Pavillons für das BMAS, das BMWK und das BMUV und schuf dort zahlreiche Dialogformate und Mitmachangebote, die die Bedeutung der Demokratie in ihren unterschiedlichen Aspekten anschaulich transportierten.

Im September 2024 fand das ganztägige Startup Germany Summit in Berlin statt: Mit der Veranstaltung sollte das gesamte Start-up-Ökosystem zusammengebracht und Deutschland als starker Start-up-Standort präsentiert werden. Rund 1.000 Gäste erwartete ein spannendes Programm mit internationalen und nationalen Speakern der Start-up-Szene auf der Hauptbühne. Neben der Main Stage gab es drei weitere Side Stages zu den Schwerpunktthemen Strategie, International und Community. An dem von facts and fiction konzipierten und umgesetzten Summit nahmen Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie weitere hochkarätige Mitglieder der Bundesregierung teil.

Eines der kommenden Highlights ist der Digital-Gipfel, der in diesem Jahr am 21. und 22. Oktober in Frankfurt am Main stattfindet. Dort debattiert die Bundesregierung unter dem Motto „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“ mit über 1.500 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über große Zukunftsthemen wie digitale Innovation, digitale Souveränität und internationale Zusammenarbeit. Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck sowie weitere Mitglieder des Bundeskabinetts stehen Rede und Antwort zu ihrer digitalpolitischen Arbeit und beleuchten den Digitalstandort Deutschland. Das Team von facts and fiction verantwortet die Gesamtplanung und die Umsetzung der Veranstaltung. Die Agentur übernimmt die komplette Umsetzung des Digital-Gipfels und verantwortet die gesamte Planung und Durchführung der Konferenz, darunter die Aufplanung in der Location, das Gästemanagement, den Livestream, das Veranstaltungsdesign und das Bühnenbild.

Unternehmen

facts and fiction GmbH Live-Kommunikation

Mfpk-Uhicmliiz-Rurrb 2
04231 Rövw
Mczbsgzldoz

Kontakt

+40 (8) 740 2134469
uvxc@qgdkhqjltphj.kl
ium.rvwdhxmlfrzq.cr

News von facts and fiction GmbH Live-Kommunikation

Detaillierte Unternehmensnews sind nur bei Partner-Einträgen sichtbar.
Hier Partner-Unternehmenseintrag für facts and fiction GmbH Live-Kommunikation erstellen