Strategisches Eventmanagement neu gedacht: Hyperpersonalisierung als Erfolgsfaktor

No SocialMediaAllgemein

Strategisches Eventmanagement allein reicht nicht mehr aus – echte Relevanz ist gefragt. Im Interview sprechen Julia Stechl, Account Director und Design Thinking Coach bei Proske, und Berry Medendorp, Geschäftsführer von eventmanager.de, über die wachsende Bedeutung von Hyperpersonalisierung, die Chancen neuer Eventformate und warum personalisierte Erlebnisse längst kein „Nice-to-Have“ mehr sind.

Wer heute im Eventmarketing erfolgreich sein will, kommt an Hyperpersonalisierung kaum noch vorbei. Dahinter steckt mehr als nur das richtige Timing oder ein personalisierter Newsletter – es geht um passgenaue Erlebnisse, die auf individuellen Daten und Verhaltensmustern basieren. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und modernen Analyseverfahren lassen sich Zielgruppen präzise ansprechen, Inhalte feinjustieren und damit nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Bindung der Teilnehmenden deutlich steigern.

Auch im Eventbereich wird diese Entwicklung immer relevanter. Warum es sich lohnt, Hyperpersonalisierung strategisch zu denken und was das konkret für Veranstaltungsformate bedeutet, darüber sprechen Julia Stechl und Berry Medendorp im spannenden Interview.

Elite-Partner

Unternehmen

Proske GmbH

Ellmaierstr. 40
83022 Rosenheim
Deutschland

+49 8031 8008-0
hello@proske.com
www.proske.com

Zum Unternehmensprofil