© Aramark Deutschland

Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Verköstigung

Klarer Sieg für Aramark! Als Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld und der Bundesligist VfB Stuttgart im Berliner Olympiastadion das 82. DFB-Pokalfinale noch bestritten, stand mit dem Frankfurter Full-Service-Caterer ein Gewinner bereits fest. Aramark verantwortete zum 24. Mal die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels. Erstklassige Küche, innovative Food-Konzepte und engagierte Nachwuchskräfte sorgten für einen überzeugenden Erfolg.

Das Pokalfinale ist kein Spiel wie jedes andere, auch nicht bei Aramark. Deshalb standen für Samstag gleich zwei besondere Aktionen auf dem Programm, die den Nachwuchs und eine kreative Küche in den Mittepunkt rücken sollten. „Die Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie“, sagt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung des Full-Service-Caterers. Sechs Auszubildende von Aramark, jeweils drei Köchinnen und Köche sowie angehende Fachkräfte für Systemgastronomie arbeiteten gemeinsam mit der deutschen Köche-Nationalmannschaft an der Menüvorbereitung für den Hospitality-Bereich. Die Kooperation ermöglichte den jungen Talenten ebenso tiefe wie spannende Einblicke in die Welt der Eventgastronomie auf Spitzenniveau. „Unsere Auszubildenden konnten so Verantwortung übernehmen und ihre Begeisterung in einem außergewöhnlichen Rahmen einbringen“, erklärt Thomas. Serviert wurde unter anderem Kalb mit Pommes Dauphines, grünem Spargel und Sauce Choron oder ein vegetarisches Sellerie-Scamorza-Schnitzel mit Preiselbeer-Gel, eingelegter Gurke und grünem Spargel.

Pastrami-Sandwiches und Zimtschnecken

Auch die Aramark-Foodies waren am Ball. Sie gehören zu einem unternehmensweiten Programm, bei dem besonders kreative Köpfe regelmäßig als Trendscouts durch internationale Metropolen reisen, um neue kulinarische Impulse mitzubringen. Für das DFB-Pokalfinale wurden daraus Pastrami-Sandwiches und frisch gebackene Zimtschnecken ausgewählt, am Vortag in Handarbeit vorbereitet und am Spieltag an Aktionsständen serviert. „Unsere Foodies stehen für Ideenreichtum und Interesse an internationalen Trends. Ihr Einsatz zeigt, wie viel Innovationskraft in unseren Teams steckt“, ergänzt Georg Wacht, Director Operations Sports & Event Catering bei Aramark.

Mit dem Erfolg des VfB Stuttgart bekam Aramark einen weiteren Grund zum Feiern, denn die MHP-Arena in Stuttgart, Heimspielstätte des neuen Pokalsiegers, wird ebenfalls von dem Caterer betreut.

Unternehmen

Aramark Holding Deutschland GmbH

Yxgjku-Aklhzz-Pud. 9
02026 Ksn-Semhzzwo
Zuwxbmcgwhd

+42 (5) 2192 8785
dag.fhlwpfu.lv